
In dieser Fortbildungsreihe …
… werden Sie zwei Modulen mit dem Kommunikations- und Organisationsprogramm Microsoft Outlook Stück für Stück vertraut gemacht.
Die Fortbildung wird an zwei halben Tagen als Onlineseminar angeboten (Februar 2021 und September 2021).
Organisation und Durchführung:
Modul 1
Im ersten Modul lernen Sie zunächst die grundlegenden Funktionen kennen undanzuwenden, wie z.B. die Grundstruktur des Programms zuverstehen, E-Mails zu erstellen und zu senden, zu empfangenund weiterzuleiten, Ordnung in Ihrem Postfach zu schaffen oder Ihre Kontakte zu verwalten.
Modul 2
Im zweiten Modul erweitern Sie ihre Grundkenntnisse undnutzen die einzelnen Funktionen noch effektiver in Ihrem Arbeitsalltag. Am Ende dieses Moduls können Sie nun Termine und Aufgaben planen oder Besprechungen organisieren und verwalten.
Ihre Kenntnisse übertragen Sie auf Beispiele in Ihre berufliche Praxis.
Ausführliche Beschreibung
Inhalte
- E-Mails erstellen, gestalten und senden
- E-Mails empfangen, beantworten und weiterleiten
- Eine sinnvolle Ablage im Postfach schaffen
- Kontakte und Adressbuch verwalten
- Termine und Aufgaben planen
- Besprechungen organisieren und verwalten
- Organisation und Automatisierung
- Notizen- und Aufgabentools nutzen u.v.m.
Methoden
- Webbasierte Impulsvorträg
- Workshops
- Übungen
Inhalte & Methoden
Information
Die Fortbildung wird an zwei halben Tagen angeboten.
Zwischen den beiden Tagen bleibt Ihnen genug Zeit das Erlernte an Ihrer Arbeitsstätte auszuprobieren und Ihre Fragen in den darauffolgenden Teil der Veranstaltung mitzubringen.
Hinweise
Für die E-Learning-Veranstaltung sind ein PC, ein Headset, ein stabiler Internetzugang, sowie eine E-Mail-Adresse erforderlich.
Information & Hinweise
Seminarreihe im 1. Halbjahr |
Seminarreihe im 2. Halbjahr |
08.02.2021 09:00 – 12:30 Uh | 27.09.2021 13:00 -16:30 Uhr |
11.02.2021 09:00 – 12:30 Uh | 30.09.2021 13:00 -16:30 Uhr |
Termine & Zeiten
Anbieter des Seminars:
REGIOMED-Akademie
Fort- und Weiterbildung
Gustav-Hirschfeld-Ring 3
96450 Coburg
Direkt zum Anmeldeformular des Veranstalters
Weitere Informationen des Veranstalters
Flyer der Veranstaltung Internetpräsenz der Akademie