
In dieser Fortbildung …
… lernen Sie grundlegende Funktionen und Strukturen der Microsoft Windows Betriebssysteme und Office-Anwendungen verstehen und können diese effektiv an Ihrem Arbeitsplatz und im Alltag nutzen..
Die Fortbildung wird an einem halben Tag als Onlineseminar angeboten (Januar 2021 und September 2021).
Organisation und Durchführung:
Microsoft mit seinen Windows-Betriebssystemen und Office-Anwendungen wird täglich von vielen von uns sowohl beruflich als auch privat genutzt. Microsoft Office erleichtert dabei mit seinen vielfältigen Anwendungen die tägliche Arbeit und hilft, die Umsetzung schnell und effektiv zu gestalten.
Der Umgang mit den Möglichkeiten der Windows-Betriebssysteme und den Office-Anwendungen erklärt sich den meisten von uns jedoch nicht von selbst.
Sie möchten die grundlegenden Funktionen Ihres Windows- Betriebssystems verstehen und Anpassungen für Ihre individuellen Bedürfnisse vornehmen?
Sie möchten „versteckte Werkzeuge“ wie Screenshots, Zwischenablage und Snipping Tool finden und nutzen?
Sie möchten die Menüführung verstehen, mit dem Schnellzugriff arbeiten, um noch effektiver zu sein?
Oder Sie möchten vielleicht Dokumente und Dateien speichern, Kopien erstellen, PDFs erzeugen können? Dann sind Sie in dieser Veranstaltung genau richtig.
Ausführliche Beschreibung
Inhalte
- Umgang mit Windows
- „Versteckte Werkzeuge“
- Effizienter Umgang mit Office-Anwendungen
- Grundfunktionen des Dateimanagements
Methoden
- Webbasierte Impulsvorträg
- Workshops
- Übungen
Inhalte & Methoden
Information
Die Fortbildung wird an einem halben Tag angeboten.
Hinweise
Für die E-Learning-Veranstaltung sind ein PC, ein Headset, ein stabiler Internetzugang, sowie eine E-Mail-Adresse erforderlich.
Information & Hinweise
Seminar im 1. Halbjahr |
Seminar im 2. Halbjahr |
Anmeldefrist abgelaufen | 20.09.2021 09:00 – 12:30 Uhr |
Termine & Zeiten
Anbieter des Seminars:
REGIOMED-Akademie
Fort- und Weiterbildung
Gustav-Hirschfeld-Ring 3
96450 Coburg
Direkt zum Anmeldeformular des Veranstalters
Weitere Informationen des Veranstalters
Flyer der Veranstaltung Internetpräsenz der Akademie