
In dieser Fortbildung …
… lernen Sie, wie Sie ein Team führen, wenn man physisch nicht anwesend ist.
Die zweitägige Fortbildung findet im März als Präsenzseminar statt.
Organisation und Durchführung:
Ein Team zu führen, wenn man physisch nicht anwesend ist, stellt Führungskräfte und das gesamte Team vor besondere Herausforderungen. Sie als Führungskraft sollen in dieser zweitägigen Fortbildung Ihre besondere Rolle beim Führen auf Distanz für sich definieren, sich darüber im Klaren werden, was Sie als Führungskraft konkret antreibt und erkennen, wo Konflikte zwischen Ihrem Führungsauftrag und Ihrer Führungs-rolle ihre Ursachen haben können.
Am Ende dieser Fortbildung können Sie Arbeitsaufträge aus der Distanz heraus gestalten, Ziele und Verbindlichkeiten von Führungsinstrumenten definieren und Motivation als Erfolgsfaktor für Ihre Teamarbeit nutzen.
Sie finden die Balance zwischen Freiheit und Kontrolle und fördern das Vertrauen Ihrer Mitarbeiter. Sie bedienen sich geeigneter Kommunikationskanäle und pflegen eine Kommu-nikationskultur als Basis der bilateralen Beziehung zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeitern, aber auch Ihren Mitarbeitern untereinander. Sie nutzen Gesprächstechniken, die fair und transparent sind, Sie fördern Teamgeist und Teamleistung und geben Unterstützung, wo sie notwendig ist.
Sie fördern die Teamautonomie und nehmen ihre Führungsrolle als Mehrwert für das gesamte Team wahr.
Inhalte
- Führungsrolle und Führungsauftrag
- Führung und Delegation
- Kommunikation zwischen Nähe und Distanz
- Integration durch Führung
Methoden
- Impulsvorträge
- Workshops
- Training
Inhalte & Methoden
Information
Die Fortbildung wird als zweitägiges Präsenzseminar angeboten.
Hinweise
Vorsorglich finden aktuell keine oder nur eingeschränkt Präsenz-Veranstaltungen statt.
Sofern möglich, werden zukünftige Veranstaltungen den jeweiligen Vorschriften entsprechend durchgeführt oder zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Information & Hinweise
Montag und Dienstag |
|
22.03.2021 08:30 -15:45 Uhr |
Termine & Zeiten
Anbieter des Seminars:
REGIOMED-Akademie
Fort- und Weiterbildung
Gustav-Hirschfeld-Ring 3
96450 Coburg
Direkt zum Anmeldeformular des Veranstalters
Weitere Informationen des Veranstalters
Flyer der Veranstaltung Internetpräsenz der Akademie